Immobilienpreise für Günzburg
Preisentwicklungen für Häuser, Wohnungen und Grundstücke in Günzburg.
Wie können wir behilflich sein?
Unsere Erfahrung und unsere Begeisterung für die Region rund um Günzburg bilden eine wertvolle Kombination, um als Immobilienmakler für Sie erfolgreich tätig zu sein. Bei einem Immobilienverkauf wissen wir sehr genau, wie wir welche Zielgruppe am besten mit welcher Vermarktungsstrategie erreichen. Bei der Suche nach einer passenden Immobilie in Günzburg profitieren Sie von unseren guten Kontakten und unserer aktuellen Datenbank.
Erhalten Sie über uns die aktuellen Marktberichte für Günzburg sowie weitere Städte im Landkreis. Wir beobachten konsequent die Entwicklung der Immobilienpreise über einen langen Zeitraum. So hat sich der Quadratmeterpreis für Immobilienangebote von 1.982 Euro in 2015 beständig nach oben entwickelt und lag in 2020 bereits bei 3.119 Euro. Sehen Sie sich ebenso an, wie lange die Angebotsdauer für Immobilien in Günzburg durchschnittlich ist. Gerne geben Ihnen unsere Immobilienmakler weitere Auskünfte über die Trends auf dem Immobilienmarkt.
Preisentwicklungen für Häuser, Wohnungen und Grundstücke in Günzburg.
Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen oder sind auf der Suche nach einem passenden Haus, einer Wohnung oder einem Grundstück in Günzburg? Wir sind Ihr Immobilienmakler in Günzburg und den Ortsteilen Wasserburg, Denzingen, Leinheim, Nornheim, Reisensburg, Deffingen sowie Riedhausen. Hier sind wir zuhause und kennen den Immobilienmarkt und die Menschen vor Ort.
Für uns ist Günzburg Heimat. Wir leben und arbeiten in dieser Region – so behalten wir die Entwicklungen auf dem Immobilienmarkt stets im Blick und verfügen über beste Kontakte. Das Immobiliengeschäft basiert für uns auf einem vertrauensvollen Austausch. Ihr Anliegen und Ihre Immobilie sind bei unseren Immobilienmaklern in den besten Händen.
Stadtbüro Günzburg
Wätteplatz 4
89312 Günzburg
08221 20 13 970
Öffnungszeiten:
Mo – Fr: 09:00 – 12:00 Uhr
Die Kreisstadt Günzburg liegt im bayrischen Regierungsbezirk Schwaben, etwa in der Mitte zwischen der Landeshauptstadt München und der baden-württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart. Verkehrsgünstig angebunden sind die Städte Augsburg und Ulm in etwa 30 Minuten von Günzburg aus erreichbar. Der Günzburger Bahnhof bietet auch Fernverbindungen auf der Strecke Paris bis Salzburg und Wien. Ebenso gelangen Sie mit der Regionalbahn schnell die umliegenden Ortschaften.
Günzburg zeichnet sich als erholsame Stadt zwischen den Metropolen aus und bietet eine hohe Lebensqualität. Direkt am Ufer der Günz und der Donau gelegen, umgeben von Waldflächen, können die Einwohner hier vielfältigen Freizeitaktivitäten nachgehen. Zudem bietet sie als Einkaufsstadt alle wichtigen Dienstleistungen vor Ort. Alle Schularten sowie eine Berufsschule und eine Verwaltungs- und Wirtschaftakademie sind in Günzburg ansässig.
Im historischen Zentrum befindet sich das Markgräfische Schloss – das einzige von Habsburgern erbaute Schloss in Deutschland. Von hier aus lässt sich wunderbar die Altstadt Günzburgs mit seinen historischen Gebäuden, wie dem Stadtturm oder dem Zollhaus, erkunden.
Die Eröffnung des Legolandes in Günzburg machte die Stadt zu einem touristischen Magneten. Ein Freizeitspaß für alle Generationen.
Ob Wochenmarkt oder Jahrmarkt – in Günzburg haben Markttage große Bedeutung. Neben den traditionellen Bauernmärkten sind vor allem das Guntiafest, sowie das Volksfest und die Alstadtweihnacht sehr beliebt.
Das Guntiafest gehört seit 1977 als fester Bestandteil zum kulturellen Jahreskalender und findet immer am letzten Wochenende im Juni statt. Hier lassen sich die Günzburger Vereine stets Neues einfallen, um das Stadtfest attraktiv zu gestalten. Das Volksfest findet im August auf dem schönen Festplatz am Donaustrand statt und ist in ganz Süddeutschland bekannt. Neben Ständen gibt es hier ein großes Festzelt mit abwechslungsreichem Programm. Die Altstadtweihnacht zeigt sich als festliches Weihnachtsdorf im Dezember und ermöglicht es Vereinen, Schulen und Händlern aus der Region, ihre überwiegend handgemachten Waren anzubieten.
Historische Anekdote
Wussten Sie, dass Günzburg sich auch auf einem Pfeiler des Triumphbogens in Paris wiederfindet? Tatsächlich wurde auf Geheiß von Napoleon auf dem Ostpfeiler des Triumphbogens auf „Guntzbourg“ verwiesen, weil der französische General in 1805 vergessen hatte, seine Zeche von 463 Gulden in Günzburg zu begleichen. Dies übernahm bei einem Staatsbesuch in 1989 der französische Präsident Francois Mitterand. Er überreichte den Betrag aus den Altschulden symbolisch in der historischen Altstadt von Günzburg.
Unsere Kunden schätzen nicht nur unser Fachwissen und unsere Marktkenntnis für Günzburg, sondern vor allem auch unseren vertrauensvollen Umgang mit ihren Wünschen und Bedürfnissen. Unsere Immobilienmakler sind alle sehr gut ausgebildet und besuchen regelmäßig Weiterbildungen und Zertifizierungskurse. Jeder bringt seine ganz persönliche Expertise ein – so kann unser Team aus Immobilienmaklern Ihre Fragen schnell und umfassend bearbeiten.