Immobilienpreise für Leipheim
Preisentwicklungen für Häuser, Wohnungen und Grundstücke im Kreis Leipheim.
Wie können wir behilflich sein?
Das EXCELLENCE Maklerhaus ist für Sie direkt in Leipheim tätig. Lernen Sie unsere Immobilienmakler für Leipheim mit Weissingen und Riedheim sowie die Landkreise Günzburg, Augsburg, Neu-Ulm und Dillingen kennen und besuchen Sie uns gerne in unseren Maklerbüro über den Dächern der Stadt.
Seit über 20 Jahren sind unserer Immobilienmakler in Leipheim mit ihrem umfangreichen Fachwissen zur Immobilienbranche sowie dem richtigen Gefühl für die Region und die Menschen vor Ort tätig. Wir arbeiten nicht nur hier, sondern dies ist unsere Heimat. Deswegen sind wir mit Herz und Verstand als Immobilienmakler in Leipheim für Sie da.
Leipheims Immobilienmarkt hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt. Unsere Marktbeobachtung für den Landkreis zeigt, dass die Angebotspreise für Immobilien beständig steigen.
Der durchschnittliche Angebotspreis für eine Immobilie in Leipheim lag in 2020 bei 3030 Euro pro Quadratmeter.
Preisentwicklungen für Häuser, Wohnungen und Grundstücke im Kreis Leipheim.
Das Excellence Maklerhaus hat seine Büroetage über den Dächern der Stadt. In unseren lichten Räumen, zentral gelegen und gut erreichbar, kümmern wir uns im Team um Ihre Wünsche und Anfragen. Sie sind herzlich eingeladen, uns im Excellence-Gebäude zu besuchen. Bei schönem Wetter genießen wir gemeinsam den Blick von der Dachterrasse.
Unsere Immobilienmakler in Leipheim sind für Sie da. Wir können Sie sowohl bei der Vermarktung Ihrer Immobilie als auch bei der Suche nach einer Wohnung, einem Haus oder Grundstück unterstützen. Wir kennen Land und Leute in der Region, weil wir gerne hier arbeiten und leben.
Stadtbüro Leipheim
Albert-Einstein-Straße 1
89340 Leipheim
08221 20 05 40
Öffnungszeiten:
Mo – Fr: 09:00 – 17:00 Uhr
Was Leipheim insbesondere ausmacht, sind die Menschen in der kleinen Stadt an der Donau. Aufgeschlossen und herzlich findet Gemeinschaft in Vereinen, innerhalb der ländlich gelegenen Ortsteile und auf Festen und Veranstaltungen statt.
Schönes kulturelles Erbe der Stadt ist das Leipheimer Schloss. Der hochaufragende Sattelbau im Stil der Renaissance wurde erstmals in 1343 schriftlich erwähnt. Er liegt auf einer steilen Bergkuppe im Westen der Stadt. Das dreigeschossige Schloss ist umgeben von einem Schlossgarten und einer stattlichen Schlossmauer mit mehreren Rundtürmen.
An der Stirnseite des Schlosshofes liegt das Kulturhaus, das „Zehntstadel“. Hier finden Kunst, Kreativität und kultureller Austausch ihren Raum. Ein wechselndes, vielfältiges Programm schafft Zeit für Begegnung – ob Musik, Theater, Kleinkunst oder Kinderfestivitäten. Ebenfalls zum Schlosshof-Ensemble gehört die „Blaue Ente“ – das Heimat und Bauernkriegsmuseum in Leipheim. Der Name „Blaue Ente“ rührt vom ehemals im Gebäude befindlichen Gasthaus am Stadtberg. Der Altbau widmet sich der Stadtgeschichte Leipheims, der Museumsstadel befasst sich mit dem Bauernkrieg.
Einmal im Jahr – Anfang Juli – findet in Leipheim das Kinderfest statt. Es wurde in 1818 als Erntedankfest für die überstandene Hungersnot zum Wohle der notleidenden Kinder im Ort initiiert. Hauptattraktion der Festtage sind die traditionellen Tänze und Spiele der Leipheimer Schüler sowie der sogenannte Kinderfestspruch. Die Kinder halten ihre Aufführungen teilweise noch in alten schwäbischen Trachten ab.
In Leipheim, Weissingen, Riedheim und der Region gibt es noch weitere schöne Freizeitmöglichkeiten. Zahlreiche Rad- und Wanderwege laden zu erholsamen Ausflügen ein. Leipheim ist an den internationalen Donauradweg und den europäischen EuroVelo-Radweg angeschlossen. Nordic Walking oder Trimm-Dich-Pfade, Hallenbad und Skateranlage: Für Jung bis Alt gibt es schöne und erholsame Möglichkeiten für Aktivitäten. Ein besonderes Highlight: Die Fußballgolf-Anlage. Beim Fußballgolf soll der Ball mit dem Fuß und ohne Schläger mit möglichst wenigen „Kicks“ über Hindernisse eingelocht werden. Eine interessante Kombination.
Eine Winterlinde, die bereits mehrere hundert Jahre alt ist, ist als Leipheimer Linde bekannt. Sie hat einen Stammumfang von 10,5 Metern. Die ehemals 30 Meter hohe Linde musste im November 2007 radikal gekürzt werden, um den Baum zu erhalten. Die erste Erwähnung der Linde bei Leipheim findet man in einer Kaufurkunde zwischen Graf Urlich von Württemberg und der Stadt Ulm. Im Stadtbuch ist die Gemarkung „Auf der Linden“ seit 1675 vermerkt.
Unsere Kunden schätzen unsere zuverlässige Arbeitsweise und den vertrauensvollen Umgang. Als Immobilienmakler für Krumbach arbeiten wir mit lokaler Marktkenntnis und persönlichem Engagement.
Gerne zeigen wir Ihnen in einem persönlichen Beratungsgespräch auf, was wir für Sie tun können, wenn Sie eine Immobilie verkaufen möchten oder auch auf der Suche nach einem passenden Wohnobjekt sind. Wir freuen uns auf den Kontakt.