Verkehrswert ermitteln: Der erste Schritt beim Immobilienverkauf
Blog, Blog: Bewertung / GutachtenVielleicht haben Sie eine Immobilie geerbt, vielleicht besitzen Sie sie schon Ihr halbes Leben, doch ein beruflicher Wechsel oder andere Veränderungen im Leben zwingen Sie nun zum Verkauf. In beiden Fällen können Sie zunächst schlicht und einfach nicht wissen, wieviel die Immobilie wert ist. Dieses Wissen ist aber das Erste, was Sie brauchen, um ohne Verzögerungen und zu einem optimalen Preis verkaufen zu können.
Wohnungen an die Marktbedürfnisse anpassen
Blog, Blog: Tipps & NewsIn einem Haushalt leben immer seltener mehr als drei Personen. Die klassische Familienkonstellation bestehend aus Vater-Mutter-Kind weicht vermehrt Single- und Zweipersonenhaushalten. Dieser Trend ist seit längerem zu beobachten und hat bedeutende Auswirkungen für den Wohnungsmarkt. Denn auf der einen Seite gibt es immer kleinere Haushalte und auf der anderen nimmt die Gesamtanzahl der Haushalte immer weiter zu. Wie sinnvoll ist es aktuell für Eigentümer und Vermieter eine Grundrissveränderung von Mehrraumwohnungen vorzunehmen?
Besichtigungsmanagement dem Profi überlassen!
Blog, Blog: Verkauf / Kauf„Bei der aktuellen Marktlage verkauft sich mein Häuschen doch in kurzer Zeit fast wie von selbst“, dachte Josef M. Nachdem er seine Immobilie in einem Online-Portal inseriert hatte, kamen innerhalb kürzester Zeit Anfragen von Interessenten im mittleren zweistelligen Bereich. Alle fragten nach Besichtigungsterminen. Welche Anfragen waren wirklich seriös? Mit wem und wann sollte er Besichtigungen vereinbaren?
Renovierung vor dem Verkauf – in vielen Fällen rentiert sich das!
Blog, Blog: Verkauf / KaufEigentümer, die ihre Immobilie demnächst verkaufen wollen, haben oft keine Lust, davor noch Zeit und Geld in Reparaturen oder Renovierungsarbeiten zu investieren. Das ist verständlich – sie ziehen ja eh bald aus und profitieren nicht mehr vom verbesserten Wohnkomfort. Im Hinblick auf den Verkaufserlös können sich bestimmte Sanierungsmaßnahmen vor dem Verkauf allerdings sehr wohl bezahlt machen. Genauer gesagt: Eine Renovierung lohnt sich immer dann, wenn die Kosten dafür unter der zu erwartenden Wertsteigerung liegen.
Eigenbedarf anmelden – eigentlich ganz einfach, oder?
Blog, Blog: Tipps & NewsSie haben vor längerer Zeit eine Eigentumswohnung als Anlageimmobilie erworben. Dort wohnen seit Jahren zuverlässige Mieter, zu denen Sie ein gutes Verhältnis aufgebaut haben. Jetzt aber braucht Ihre Tochter dringend eine Wohnung. Sie hat einige Zeit im Ausland studiert, nun kehrt sie zurück und will eine Familie gründen. Da scheint auf den ersten Blick nichts näher zu liegen, als den Mietern zu kündigen und Eigenbedarf anzumelden. Aber nicht in jedem Fall muss das die beste Lösung sein.
Patchworkfamilie: Immobilienerbe besser mit Testament regeln
Blog, Blog: ErbImmobilieWas erbt eigentlich das Kind meiner Partnerin und was meine Tochter aus erster Ehe? Auch Patchworkfamilien machen sich häufig zu wenig Gedanken über das Erbe. Dabei kann es gerade in diesem Lebensmodell schnell zu Ungerechtigkeiten kommen. Experten raten deshalb zu einem Testament.
Verkauf einer Immobillie – Fehler vermeiden
Blog, Blog: Verkauf / KaufIn Ihrem Leben ist eine Veränderungssituation eingetreten – Sie lassen sich scheiden, die Kinder sind ausgezogen oder der neue Job ist woanders. Und Sie besitzen eine Immobilie, die nun verkauft werden muss...
Immobilie in der Scheidung: Kennen Sie das Nestmodell?
Blog, Blog: ScheidungsimmobilieLassen sich Eltern scheiden, ist das meist am schlimmsten für die Kinder. Das sogenannte Nestmodell soll den Kindern die Scheidung und das Leben danach so weit wie möglich erleichtern. Dabei bleiben die Kinder in der gemeinsamen Immobilie wohnen und die Eltern wechseln sich dort wöchentlich ab. Für die Ex-Ehe-Partner bedeutet das jedoch, dass jeder eine zusätzliche Wohnung braucht.
Wieso beim Immobilienverkauf besser auf einen Experten setzen?
BlogOb bei Verkauf, Kauf, Vermietung oder Immobilienbewertung, Makler und Experten stehen als erfahrene Berater zur Seite. Erfahren Sie hier, welche Vorteile sich durch das Bieterverfahren ergeben und welches Immobiliengutachten für Ihre Situation geeignet ist.
Lohnt sich die Immobilienverrentung?
Blog, Blog: AltersimmobilieEs gibt viele Banken, Immobilienmakler und andere Anbieter für die Immobilienverrentung. Doch was steckt eigentlich hinter diesem Begriff und was sollten Eigentümer dazu wissen? Ab wann lohnt sich die Immobilienverrentung? Und wer ist der passende Ansprechpartner?
Erbschaftsteuer – was man wissen muss
Blog, Blog: ErbImmobilieWer das Erbe eines verstorbenen Angehörigen annimmt, muss auf den Nachlass eine Erbschaftsteuer zahlen. Bei Immobilien fällt die oft höher aus. Doch wie berechnet sich die Erbschaftsteuer und was sollte man darüber wissen?
5 Faktoren, die den Wert Ihrer Immobilie beeinflussen
Blog, Blog: Bewertung / GutachtenViele Immobilienbesitzer schätzen den Wert ihrer Immobilie falsch ein, weil sie mit ihrem Zuhause persönliche Erlebnisse und Emotionen verbinden. Beim Verkauf kommt es dann häufig zu Unverständnis, denn Kaufinteressenten bewerten eine Immobilie nach Wirtschaftlichkeit und den eigenen Bedürfnissen. Auf die folgenden 5 Punkte sollten Eigentümer vor dem Immobilienverkauf daher achten.
Vorsicht vor den Nachbarn beim Wohnungsverkauf
Blog: Verkauf / KaufGegen den Willen der Nachbarn läuft gar nichts. Was schon für das alltägliche Zusammenleben in einer Wohnungseigentümergemeinschaft gilt, kann auch dann noch zutreffend sein, wenn Sie wieder ausziehen und Ihre Wohnung verkaufen wollen...
Das Trennungsjahr: Immobilie verkaufen oder nicht?
Blog, Blog: ScheidungsimmobilieDie Ehe ist nicht immer von Dauer. Haben Paare sich für eine Scheidung entschieden, muss nicht unbedingt bis nach dem Trennungsjahr gewartet werden, bis ein gemeinsames Haus oder Eigentumswohnung verkauft werden kann. Aber was ist bei einem Verkauf während des Trennungsjahres zu beachten? Und was bringt es den Eigentümern?
Warum Sie Preisverhandlungen beim Immobilienverkauf nicht selber machen sollten
Blog: Verkauf / KaufDer Angebotspreis einer Immobilie ist nicht gleich der Verkaufspreis. Dieser Aspekt wird beim Immobilienverkauf oftmals unterschätzt. Der tatsächlich erzielte Preis kann höher oder niedriger sein als der Angebotspreis. Das liegt am Verhandlungsgeschick des Verkäufers. Warum Sie lieber auf einen Profi setzen sollte, zeigen 3 typische Situationen, die immer wieder gemeistert werden müssen.
Entwicklung der Immobilienpreise – platzt die Immobilienblase oder zerspringt die Glaskugel?
Blog, Blog: Verkauf / KaufPrognosen zur zukünftigen Entwicklung des Immobilienmarktes haben eines gemeinsam – sie beruhen auf Annahmen, die entweder eintreten können oder auch nicht. Insofern gleichen sie einem Blick durch die Glaskugel. Analysten der Deutschen Bank haben nun für das Jahr 2024 vorhergesagt, dass der seit über zehn Jahren anhaltende Immobilienboom in Deutschland zum Stillstand kommen werde. Müssen Immobilieneigentümer sich nun auf Wertverluste einstellen?
Immobilie geerbt – wie löst man eine Erbengemeinschaft auf?
Blog, Blog: ErbImmobilieErbengemeinschaften bilden sich, wenn mehrere Begünstigte nach dem Tod eines Angehörigen das Erbe antreten. Allerdings ist diese Gemeinschaft nicht für die Ewigkeit gedacht.
Wohnen im Alter – ein Erfahrungsbericht
Blog, Blog: AltersimmobilieTäglich unterstützen wir Eigentümer beim Kauf und Verkauf von Immobilien. Lesen Sie schwarz auf weiß, weshalb unsere Kunden die Zusammenarbeit mit uns schätzen. Was sie denken, möchten wir Ihnen nicht vorenthalten.
Nehmen Sie Kontakt auf
Kontakt
Rückruf
Dürfen wir Sie zurückrufen?
Stadtbüro Leipheim
Albert-Einstein-Straße 1
89340 Leipheim
08221 20 05 40
Öffnungszeiten:
Mo – Fr: 08:30 – 15:30 Uhr
Stadtbüro Günzburg
Wätteplatz 4
89312 Günzburg
08221 20 13 970
Öffnungszeiten:
Mo – Fr: 10:00 – 13:00 Uhr
Informationen
Immobilienbewertung Günzburg
Immobilienbewertung Leipheim
Immobilienbewertung Krumbach
Immobilienbewertung Burgau
24h Service Hotline
08221 20 05 40
Sie sind hier: Startseite » Sie finden keine Immobilie? Fragen Sie mal beim Makler nach!